Garagen-Flohmarkt 2025: Wichtige FAQs

Einleitung – Was genau bedeutet Garagen-Flohmarkt?

Die grundsätzliche Idee des Straßenflohmarktes ist schon etwas älter: Der Unterschied zu den klassischen Flohmärkten ist, dass man seinen Stand nicht an einem zentralen Flohmarktplatz aufbauen muss. Der Verkaufsstand wird direkt auf der eigenen Auffahrt, dem Parkplatz oder bei Regen unter dem Carport oder in der Garage aufgebaut. Das hat viele Vorteile: Man muss nicht so früh aufstehen, um einen guten Platz zu ergattern, nichts ins Auto rödeln und irgendwo hinfahren.

Wann findet der Flohmarkt statt?
Der Garagen-Flohmarkt findet dieses Jahr am Sonntag den 22.06.2025 statt – Beginn 10 Uhr.
Wichtig: Es ist das Sonn- und Feiertagsgesetz zu beachten – Hinweis Sonntagsruhe.
Bitte seid insbesondere beim Aufbau entsprechend rücksichtsvoll.

Welche Straßen nehmen in der Siedlung Am Hagen teil?
Die gesamte Siedlung Am Hagen nimmt teil. Die Anwohner der folgenden Straßen können sich anmelden: Am Hagen / Am Kratt / Am Schwarzen Moor / Binsenweg / Brauner Hirsch / Brombeerweg / Dänenheide / Dänenweg / Erikaweg / Ginsterweg / Hagener Allee / Irisweg / Jägerstraße / Jasminstieg / Jonny-Loesch-Weg / Pionierweg / Reiterstraße / Sanddornweg / Schützenstraße

Wie und wo melde ich mich an?
Die Anmeldung erfolgt per formloser E-Mail an veranstaltung@bg-am-hagen.de
Bitte Deinen Vor-/Nachnamen und die Straße/Hausnummer angeben.

Muss ich eine Anmeldegebühr bezahlen?
Nein! Der Flohmarkt ist kostenlos und wird ehrenamtlich von der Bürgergemeinschaft Am Hagen e.V. organisiert. Wenn Ihr uns unterstützen wollt, könnt Ihr in unseren Verein eintreten. Dies kostet € 20,- pro Jahr und verpflichtet zu nichts, aber Ihr stärkt Euren Stadtteil. Weitere Infos gibt es auf unserer Homepage https://www.bg-am-hagen.de . Oben links auf der Homepage gibt es den Button „Hier Mitglied werden“.

Erhalte ich eine persönliche Bestätigung meiner Anmeldung?
Nein! Ab ca. Anfang/Mitte Mai werden wir auf unserer Homepage eine geografische Karte mit den angemeldeten Haushalten veröffentlichen. Im weiteren Verlauf wird diese in unregelmäßigen Abständen aktualisiert.

Wo genau darf ich meinen Stand aufbauen?
Ausschließlich auf Deinem privaten Grundstück. Du darfst auf keinen Fall den Stand auf öffentlichem Grund aufbauen!

Was darf ich auf dem Flohmarkt nicht anbieten?
Du darfst keine Speisen und Getränke anbieten (auch keine selbst gebackenen Waffeln und Torten).
Du darfst keine gewerblichen Produkte anbieten.

Sind auf diesem Flohmarkt gewerbliche Händler zugelassen?
Nein! Es dürfen ausschließlich private Haushalte teilnehmen und nichtgewerbliche Produkte aus dem Haushalt anbieten.

Dürfen (Klein-) Gewerbetreibende in unserem Stadtteil zum Flohmarkt ihre Verkaufsräume öffnen?
Nein! Hier greift das gesetzliche Ladenöffnungsgesetz (Sonntagsschließung).

Kann ich auch Freunde oder Gäste mit anmelden, die auf unserem Grundstück einen Stand aufbauen?
Ja, das ist möglich. Allerdings muss genug Platz auf dem privaten Grundstück vorhanden sein und die Freunde/Gäste müssen von Euch über diese Regeln informiert werden und sich an diese halten. Bitte in der Anmeldung den Hinweis geben, wie viele zusätzliche Stände bei Dir stehen.

Gibt es für die Besucher die Möglichkeit, Getränke und/oder Speisen zu kaufen?
Ja. Im Dänenweg 10 hat die Gastronomie (J’s) geöffnet und bietet gekühlte Getränke, Kaffee, Kuchen und Grillwürste an.

Was hat es mit dem QR-Code auf den Plakaten auf sich?
Der QR-Code enthält einen Link zur Karte mit den angemeldeten Haushalten. Dies ist insbesondere für Besucher toll, die sich geografisch bei uns in der Siedlung nicht so gut auskennen.

Was mache ich, wenn ich meinen Stand z.B. wegen Krankheit nicht aufbauen kann?
Das ist kein Problem. Am Vorabend um 18 Uhr wird die Karte mit den Haushalten ein letztes Mal aktualisiert. Bitte eine E-Mail mit Deiner Abmeldung an veranstaltung@bg-am-hagen.de senden.

Wie kann ich Werbung für den Flohmarkt und meinen Stand machen?
Du könntest unseren Flyer von der Homepage oder aus Instagram herunterladen und im Freundeskreis teilen, auf der Arbeit und/oder im Büro aufhängen und verteilen. Die Werbung durch Dich in den sozialen Netzwerken ist ausdrücklich gewünscht. Bitte gebt möglichen Besuchern immer den Hinweis mit dem Fahrrad und/oder den Öffis anzureisen und das Auto zu Hause zu lassen.

>> Download dieser FAQs als PDF