Protokoll der öffentlichen Vorstandssitzung vom 12.April 2022

1. Begrüßung
2. kurze Vorstellung des Vorstands und Rückblick auf unsere Aktionen Müllsammlung und Bosseln
3. kurze Vorstellung weiterer geplanter Aktionen:
– Osterfeuer dieses Jahr nicht möglich
– Sommerstraßenfest auf dem Parkplatz vor Strehl Datum stand heute 18.6., da zum ursprünglich geplanten Termin der SSC Hagen sein Jubiläumsfest veranstaltet.
– 11.11. Laternenlauf
– Vorschlag eines Mitglieds: Kartoffelfest im Herbst

4. Themen der Mitglieder:
– Geschwindigkeitsreduzierung Brauner Hirsch: es wurde eine AG gebildet. Zum Bürgerverein Ahrensfelde soll Kontakt aufgenommen, um gemeinsame Möglichkeiten zu erörtern.
– Müllcontainer: Ablagerung von falschen Müll wird schlimmer. Stefan nimmt Kontakt zum Bauhof/AWSH auf, was getan werden kann.

Ende der öffentlichen Sitzung
5. Ragnar stellt verschiedene Layouts für unsere Homepage vor, über die wir abstimmen.

Der Hagen kann auch Boßeln

Das haben 24 Teilnehmer*innen am 26.03.2022 bei einem Boßelturnier mit einem anschließenden Grünkohlessen im Cavalino bewiesen. Treffpunkt war der Kreisel am Dänenweg. Mit zwei Bollerwagen, beladen mit allem was für ein Boßelturnier so notwendig ist, zog der Tross zum Startpunkt Hagener Allee.

Nach einer kurzen Erklärung ging es sogleich los.
Vier Teams mit je 6 Teilnehmenden traten nun mit vollem Elan gegeneinander an.
Welche Wurftechnik sollte für die nächste Runde angewendet werden?
Diese Entscheidung wird nun besiegelt.
Weitere Punkte konnten beim Bierdeckelweitwurf…
…Gummischuhweitwurf und Teebeutelweitwurf gesammelt werden.
Je nach Teamzugehörigkeit wurde das Ergebnis unterschiedlich aufgenommen.
Mit zunehmender Dauer wurden die Bollerwagen leichter.
Ziel erreicht.
Die Siegerehrung durch den ersten Vorsitzenden Stefan Gertz.
Je nach Teamzugehörigkeit wurde das Ergebnis unterschiedlich aufgenommen.
Die Teilnehmenden bedanken sich beim Orgateam für diese wunderbare Veranstaltung.
Die Schoko-Pralinen werden mit Begeisterung in Empfang genommen.
Die Ananas bildete den letzten Gang nach dem reichlichen Grünkohlessen. Sozusagen als Schlusspunkt für eine sehr gelungene Veranstaltung,
bei der sich viele Hagener*innen nach einer langen Durststrecke endlich mal wieder treffen konnten.