Osterfeuer im Hagen

Spätestens wenn die Kiste mit der Osterdekoration im Keller wieder in vorderste Reihe rückt, ist ein Gang in den Garten fällig: was muss ab, was kann ab, was darf bleiben? Kurz gesagt: welchen Beitrag kann der Garten dieses Jahr für das Hagener Osterfeuer abgeben.

2016_03_26_Osterfeuer_a

Bei Anlieferung per Schubkare konnte festgestellt werden, dass in zahlreichen Gärten wohl ähnliche Entscheidungen getroffen wurden, hatte am Ostersamstag der Holzstoß doch wieder eine stattliche Größe erreicht.  Aber wie jedes Jahr war die Sorge: “wird das Holz den auch brennen? ist das Holz auch trocken genug?“.  Also schnell noch mal zum Edeka Strehl um weitere Fuhre Apfelsinenkisten zum Anfeuern abzuholen.

2016_03_26_Osterfeuer_b

Am Abend war schlussendlich die Freude bei all den vielen HelferInnen groß:  Viele HagenenInnen waren wieder dem Aufruf der im Hagen aufgestellten Plakate gefolgt und wie auf den Fotos zu erkenn ist brannte auch das Feuer lichterloh. Eine leckeren Bratwurst und gut gekühltes Getränk (großen Dank an den SSC Hagen) rundete diese Lagerfeueratmosphäre sehr wohl ab.

2016_03_26_Osterfeuer_c

Auch die nette Familie aus Afghanistan, die seit kurzem bei uns in der Nachbarschaft wohnt, konnte am Osterfeuer begrüßt werden.
Einige Nachbarn aus dem Verein der Bürgergemeinschaft Am Hagen nutzten die Gelegenheit um weitere Einzelheiten für das geplante Sommerfest (näheres demnächst auch im Hagener Boten) zu besprechen.

Wer vorher schon Einzelheiten erfahren möchte, ist zur nächsten Sitzung der Bürgergemeinschaft Am Hagen am 12.04.2016 um 19.00 Uhr im Bierstein herzlich eingeladen.

für den Vorstand
Bürgergemeinschaft Am Hagen
Ragnar Rohweder